Was Kinder lernen sollten Teil 3

Kennst du das? Deine Kinder gehen in die Schule, doch die wirklich wichtigen Dinge lernen sie nicht, das meiste können die Eltern übernehmen. Doch auch diese Generation kann nicht alles wissen. Deshalb habe ich hier Impulse, die Kinder und Erwachsene wissen sollten und die es als Unterrichtsfach geben sollte.

Umgang mit Finanzen, Wie funktioniert das Banken  und Geldsystem. Was kosten Überweisungen, Kartenzahlungen und Kontoführungsgebühren. Welche Bank ist die Richtige. Welche Versicherungen sind sinnvoll. und welche Altersvorsorge. Was für ein Vorteil hat es bar zu zahlen. Macht es Sinn für alle Bereiche ein Budget zu haben, wieviel Prozent sollten gespart werden und wem gehört das Geld auf der Bank eigentlich? Wer regiert das Finanz- und Geldsystem auf der ganzen Welt? Was sind gute Anlagemöglichkeiten?

Wie wird ein Haushalt geführt, wie kann Zeit und Geld gespart werden? Welche Routinen sind sinnvoll? Was tut dir gut? Welche Prioritäten hast du, was muss sein,  was kann sein, was darf sein?

Was kann im Garten oder auf dem Balkon gut angebaut werden? Wie können Obst, Gemüse, Kräuter haltbar gemacht werden. Wie kann für den Winter vorgesorgt werden?

Wie funktioniert gesunde Ernährung? Welcher ayurvedische Typ ist jedes Familienmitglied? Welche thermischen Wirkungen haben alle Lebensmittel? Wie wirken Lebensmittel als Gesundheitsvorsorge?

Wieviel Lebensmittelkonzerne gibt es, welche Supermärkte gehören zu welcher Kette, welche Produkte sind die Gleichen, trotz anderem Produktnamen? Wie kann sinnvoll eingekauft und geplant werden? Welche Tools nutzt die Werbung, das Marketing, wie funktioniert Produktpräsentation das Kaufverhalten, wie werden die Kunden durch die Gänge im Supermarkt geleitet,  wie wirken t Musik, Licht, Werbefilme, Durchsagen und Licht beim Einkaufen? Was brauchst du wirklich, wirklich?

Wie können Produkte und Preise verglichen werden und was davon kann zu Hause leicht und schnell selbst hergestellt werden? Wie können alle Gerichte selbst zubereitet werden?

Wie wird Käse hergestellt, Salat angebaut, Brot und Brötchen gebacken, wo kommt die Milch her und welche Gerichte sind zu welcher Tageszeit zu empfehlen. Wie können Seife, Waschmittel und Geschirrspülmittel selbst hergestellt werden? Wie wird Holz gelagert und ein Feuer entzündet.

Wie übernachtet man im Freien? Wie funktioniert Orientierung im Wald und in der Natur?

Wie kann gesundes Wasser erkannt und gelagert werden?

Wie können Cremes und Salben selbst hergestellt werden, welche Kräuter sind wofür, wie kann Tee für mehr Gesundheit und Wohlbefinden daraus hergestellt werden, Wie wird Essig und Öl hergestellt? Wie pflanzliche Milch?

Welchen Preis zahlen Nutztiere für Fleisch, Milch und Eier?

Was ist Glück? Welche Lebensaufgabe hat jeder einzeln Mensch auf der Erde? Wie gestaltet man ein Leben aktiv? Welche Werte hat ein Mensch? Was möchte die Person erreichen? Wer oder Was möchte sie oder er sein?