Die Kunst zu Leben
Hast du manchmal das Gefühl, nur in der Vergangenheit oder viel in der Zukunft zu leben? Im Hamsterrad gefangen zu sein, alles fühlt sich anstrengend und schwer an. Irgendwie ist die Tür zu Leichtigkeit und Lebensfreude verschlossen.
Das Leben schein ein eintöniger Brei zu sein. Abgelöst vom Feierabend, vom Wochenende, vom Urlaub, mal einen schönen Abend zu Hause, mit Freunden und der Familie.
Wenn dir das bekannt vor kommt, dann ist dieser Artikel für dich. Für mich fühlt es sich schwer und zäh für mich an. Wie ist es für dich?
Glaubst du das Leben soll so sein? Ich bin sicher, dass ist nicht so.
Viele Menschen wünschen sich sehr alt zu werden, am Besten natürlich gesund dabei zu bleiben.
Doch, was macht ein lebenswertes , gelebtes und gestaltetes Leben aus? Ist es wirklich entscheidend, ob es 80, 90 oder 100 Jahre sind, oder mehr oder weniger.
Meiner Erfahrung nach gibt es junge Menschen – die ein sehr altes eingefahrenes Leben führen und alte Menschen, die Lust auf Neues haben, die nochmal studieren, die Welt bereisen, Bücher schreiben . . . .
Die meisten Menschen leben nicht im Augenblick, können das Hier und Jetzt nicht wahrnehmen, weil sie den Moment nicht fühlen können, sie können sehen und hören, dann ist alles flüchtig, möglicherweise noch ein Foto auf dem Handy.
Ist es dann wirklich wichtig, wie viele Jahre dein Leben hat? Ob 80, 83 oder 84?
Wie wäre es, wenn du deine alten Themen angeschaut hättest, wieder vollumfänglich fühlen könntest, den Moment genießen und alles was du planst und tust, auch fühlen könntest?
Wie wäre es dann, wenn du sehr alte würdest, was verändert sich und wie fühlt es sich an?
Was wäre, wenn du DICH wahrnimmst, alles was dir gut tut und dich somit immer stärker mit diesen Dingen und Menschen, Arbeiten und Tätigkeiten, Hobbys und persönlicher Weiterentwicklung beschäftigen könntest? Wie würde sich dein Leben jetzt verändern? Wird es leichter, fröhlicher, bunter?
Und was wäre, wenn du DEIN Leben leben könntest, du dich trauen würdest, aus der „grauen Masse“ herauszutreten, ohne negative Gedanken und limitierende Glaubenssätze? Losgelöst von den Erwartungen deiner Eltern, deiner Großeltern, deiner Familie, deines Umfeldes, der Gesellschaft,
Wie würde sich dein Leben nun anfühlten? Wird es noch leichter oder gibt es Anteile in dir, die lieber so weitermachen wollen, weil es Sicherheit gibt, weil es immer so war oder weil du gar keine Idee hast, dass ein Leben nicht auf einer holprigen Landstraße mit vielen Löchern, dahinplätschern muss. Möglicherweise bist du der Typ Mensch, der lieber auf einer breiten Autobahn fährt, seine Ziele verfolgt und es trotzdem schafft, das Leben zu genießen.
Jeder von uns, hat jeden Tag die Wahl. Die Wahl, jeden Tag ein klein wenig besser zu werden, erfolgreicher, liebevoller, fröhlicher, gesünder.
Jeden Tag seinem Ziel, seiner Lebensaufgabe, den Träumen, Zielen und Wünschen – ein kleines Stückchen näher zu kommen, aktiv zu gestalten und gleichzeitig zu Vertrauen, dass sich alles fügen wird, in deinem Sinne. Vielleicht ist das sie wahre Kunst zu Leben.