§ 2 SGB IX Teil 1

Kennst du den $ 2 , aus dem neunten Strafgesetzbuch?

Der Anfang lautet: “ Menschen mit Behinderungen sind Menschen, die körperliche, seelische, geistige Sinnesbeeinträchtigungen haben, sie sie in Wechselwirkungen mit einstellungs- und umweltbedingten Barrieren an der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate hindern… “

Der Gesetzgeber unterscheidet zwischen körperlichen, psychischen und seelischen Erkrankungen. Diese liegen dann vor, wenn ein Mensch seinen Alltag nicht mehr bewältigen kann, es betrifft die gesellschaftliche und wirtschaftliche Teilhabe.

Bei der Einschätzung der Krankheiten setzt das Gesetz psychische und seelische Erkrankungen gleich.

So wird übrigens auch der Grad der Behinderung festgelegt.

Warum schreibe ich dir das?

Weil es für mich einen elementaren Unterschied zwischen der Psyche und der Seele gibt. Wir sind Körper, Geist und Seele – System

Die Psyche sitzt im Gehirn und ist für das Denken und die Wahrnehmen zuständig, also der Geist, der gefordert werden möchte, der neue Wege gehen will und  der ständig neue Herausforderungen und Lernaufgaben sucht.

Die Seele ist für mich ein unsterblicher, nicht sichtbarer Teil, mit Sitz im Solarplexus.

(Ähnlich wie das „Schlechte Gewissen“, was jeder kennt und es doch nicht als Organ messbar ist, es wird als Instanz im menschlichen Bewusstsein angesehen. )

Der amerikanische Arzt Mc Dougall hat im frühen 20 Jahrhundert, Menschen die Sterben lagen. gewogen, kurz nach dem Tod, verloren alle diese Menschen 21 Gramm, für  ihn war das Ergebnis sehr klar, das musste die Seele sein. (Der Durchschnittswert liegt wohl zwischen 18 und 21 Gramm). Pfleger und Krankenschwestern öffnen häufig das Fenster im Krankenhaus oder Pflegeheim, so dass die Seele des Verstorbenen herausfliegen kann. Für mich ist das unserer Essenz.

Und dann der Körper, die Gestalt, die äußere Hülle eines Lebewesens. Unser Aussehen unsere Figur, unsere Optik.

Warum ist die Unterscheidung für mich so wichtig, weil für mich alle drei Bereiche, gleichwertig und extrem wichtig sind. Alle drei Anteile benötigen Fürsorge,  Wahrnehmung und Erfüllung der Bedürfnisse auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene.

Für mich beginnen Krankheiten immer in der Seele, erst dann wird der Körper oder die Psyche krank. Hier sitzen Erinnerungen, Erfahrungen, Traumata. Gutes und Schlechtes.

Im nächsten Teil schreibe ich über „Gutes“ für die Seele.